Überzeugen Sie sich von der Qualität der Obstbrände.
Nur die besten Früchte
Um das volle Aroma der reifen Frucht so puristisch wie möglich in den Brand zu verwandeln, kommen beim gesamten Produktionsprozess der Obstbrände keine Pumpen, Filter oder Zusatzstoffe zum Einsatz.
Die Früchte werden eigenhändig geerntet und stammen von südbadischen Streuobstwiesen mit alten, widerstandsfähigen Sorten, die weder gedüngt noch gespritzt werden. Bei zugekauftem Obst handelt es sich ausschließlich um Früchte von biologischen Demeter-Betrieben, bei deren Ernte ich selbst dabei bin.

100% natürliche Vergärung
Entscheidend für das Aroma in den Obstbränden ist der Reifezustand der Früchte bei der Einmaischung: Jede einzelne Frucht wird erst verarbeitet, wenn sie ihren optimalen Reifegrad erreicht hat – entweder, wenn sie selbst vom Baum fällt oder wenn sie nach dem Pflücken noch nachreifen darf.
Die Früchte werden ausschließlich durch ihre eigenen natürlichen Hefen und ohne den Zusatz der sonst üblichen Reinzuchthefen und Enzyme vergoren. Die alkoholische Gärung, bei der der natürliche Zucker der Früchte durch die individuelle Hefeflora in Alkohol umgewandelt wird, ist in der Destillerie Kolonko Grundvoraussetzung für charaktervolle und facettenreiche Obstbrände.

Achtsame Destillation
Die Destillation der vergorenen Obstmaische findet auf einer alten Kupferdestille statt, die speziell für die Destillerie Kolonko aufbereitet und umgebaut wurde. Die Schritte des Brennvorgangs geschehen so sorgfältig wie möglich, denn es gilt, das Beste aus der Maische herauszuholen – auf schonendste Art und Weise.
Die Destillate, das Herzstück des Brandes, lagern in kleinen Glasballons, bis sie zum optimalen Zeitpunkt mit reinstem Quellwasser auf Trinkstärke verdünnt werden.
